
Moldawien
Moldawien wird auch als «Armenhaus Europas» bezeichnet. Das Pro-Kopf-Einkommen beträgt gerade einmal CHF 200.- im Monat, rund 20-mal weniger als in der Schweiz. Die Einwohnerzahlen sind seit Jahren rückläufig – kein Wunder, denn das Land bietet seinen Bewohnern kaum Chancen auf ein menschenwürdiges Dasein. Wer kann, lässt die Heimat hinter sich. Zurück bleiben Kinder, Senioren und Unterprivilegierte.
WIE WIR HELFEN
Waisenheim: Ein Zuhause für Kinder in Voszneseni
Waisenheim: Ein Zuhause für Kinder in Voszneseni
Edinet: Eine Schule für Roma Kinder
Edinet: Eine Schule für Roma Kinder
Sarepta Center: Alters- und Behindertenheim mehr
Sarepta Center: Alters- und Behindertenheim mehr
Move a Family – ein neues Leben beginnt: Kauf und Renovation von Häusern in Stadtnähe für verarmte Familien
Move a Family – ein neues Leben beginnt: Kauf und Renovation von Häusern in Stadtnähe für verarmte Familien
Betrieb einer Bäckerei zur Versorgung verarmter Familien
Betrieb einer Bäckerei zur Versorgung verarmter Familien
Kinderlager Sarepta: Durchführung von evangelistischen Kinderlager auf einem eigenem Camp-Areal mehr
Kinderlager Sarepta: Durchführung von evangelistischen Kinderlager auf einem eigenem Camp-Areal mehr
Kindertreff Mereseni: Neubauprojekt eines multifunktionalen Zuhause für Kinder aus verarmten Familien
Kindertreff Mereseni: Neubauprojekt eines multifunktionalen Zuhause für Kinder aus verarmten Familien
Kindertagesstätten in sechs Städten, um vernachlässigten Kindern unterstützend und präventiv beizustehen mehr
Kindertagesstätten in sechs Städten, um vernachlässigten Kindern unterstützend und präventiv beizustehen mehr

ZAHLEN & FAKTEN
Hauptstadt: Chisinau
Fläche: 34 000 km2
Einwohner: 3,3 Mio.
Lebenserwartung: 72 Jahre
Kindersterblichkeit: 12 (pro 1000)
Alphabetisierung: 99 %
Religionen: 90 % Orthodoxe Christen, 3 % andere Christen, 7 % unspezifiziert
SCHLÜSSEL ZUM AUFBRUCH
Bis zum Ende des Sowjetregimes wurden auch in Moldawien Christen verfolgt. Auf illegalen Bibelschmuggel-Reisen hinter den Eisernen Vorhang hat der Leiter von AVC Schweiz erste Kontakte geknüpft. 30 Jahre später dürfen wir Teil sein von einer stark wachsenden Arbeit in Moldawien. So haben gesamthaft bereits über 34 000 Kinder an unseren Kindercamps in Moldawien teilgenommen, und mehr als 10 000 von ihnen haben ihr Leben Jesus übergeben.
SCHLÜSSEL ZUM AUFBRUCH
Bis zum Ende des Sowjetregimes wurden auch in Moldawien Christen verfolgt. Auf illegalen Bibelschmuggel-Reisen hinter den Eisernen Vorhang hat der Leiter von AVC Schweiz erste Kontakte geknüpft. 30 Jahre später dürfen wir Teil sein von einer stark wachsenden Arbeit in Moldawien. So haben gesamthaft bereits über 34 000 Kinder an unseren Kindercamps in Moldawien teilgenommen, und mehr als 10 000 von ihnen haben ihr Leben Jesus übergeben.


News

27. Mai 2022
Unbekannte Helden
Ihre Namen stehen in keiner Zeitung, im Fernsehen werden sie nicht interviewt. Sie sind die unbekannten Helden. Für AVC ist es ein Privileg, zusa ...

28. Februar 2022
Wie können Sie Flüchtlingen helfen?
«Es ist ein Sprung ins kalte Wasser», sagt Viktor, unser moldawischer Partnern. «Auf die Aufnahme so vieler Menschen waren wir nicht vorbereite ...

06. Februar 2022
AVC vom Parlamentspräsidenten geehrt
AVC-Pionier Daniel Hofer nach 27 Jahren Einsatz in Moldawien geehrt. ...

04. Februar 2022
Chunsch au mit?
Komm mit nach Moldawien! Schau, was Gott dort tut und welchen Platz er für dich hat! ...
News

27. Mai 2022
Unbekannte Helden
Ihre Namen stehen in keiner Zeitung, im Fernsehen werden sie nicht interviewt. Sie sind die unbekannten Helden. Für AVC ist es ein Privileg, zusa ...

28. Februar 2022
Wie können Sie Flüchtlingen helfen?
«Es ist ein Sprung ins kalte Wasser», sagt Viktor, unser moldawischer Partnern. «Auf die Aufnahme so vieler Menschen waren wir nicht vorbereite ...

06. Februar 2022
AVC vom Parlamentspräsidenten geehrt
AVC-Pionier Daniel Hofer nach 27 Jahren Einsatz in Moldawien geehrt. ...

04. Februar 2022
Chunsch au mit?
Komm mit nach Moldawien! Schau, was Gott dort tut und welchen Platz er für dich hat! ...
MOLDAWIEN
An der Wohnsituation wird die himmelschreiende Armut besonders deutlich: Vielfach leben die Menschen weit draussen auf dem Land und somit fernab jeder Zivilisation. Es gibt weder Strom noch fliessendes Wasser. Auch Brennholz zum Heizen ist meist Mangelware. Zusammen mit unseren lokalen Partnern machen wir den Unterschied.
MOLDAWIEN
An der Wohnsituation wird die himmelschreiende Armut besonders deutlich: Vielfach leben die Menschen weit draussen auf dem Land und somit fernab jeder Zivilisation. Es gibt weder Strom noch fliessendes Wasser. Auch Brennholz zum Heizen ist meist Mangelware. Zusammen mit unseren lokalen Partnern machen wir den Unterschied.